Der Digitale Reifegradindex – Ihr Weg zu mehr Geschwindigkeit

Erfolgreiche digitale Transformation in der Organisation

Wenn die Digitalisierung Ihre Organisation nicht erreicht…

Im Mittelstand stellt sich nicht mehr die Frage, ob die digitale Transformation angegangen werden soll. Es geht nur noch um die Geschwindigkeit und das Portfolio. Die Wahrheit ist, dass wir eine Vielzahl von isolierten Initiativen sehen, die wenig oder gar keinen Mehrwert schaffen. Oder auf der anderen Seite ein hohes Maß an Trägheit, weil unklar scheint, wo und wie anzufangen. Insgesamt kommt der Wandel in Ihrer Organisation nicht an.

Ruhe bewahren…

Die digitale Transformation, insbesondere wenn man nicht bei der ersten Welle dabei war und die Lücke zwischen Ist und Soll immer größer wird, wird immer anspruchsvoller und risikoreicher, je länger man wartet. Es wächst auch das Risiko, durch Anpassung an Trends (z.B. generative künstliche Intelligenz) notwendige Schritte zu verpassen, die für den Erfolg unabdingbar sind, oder in Technologien zu investieren, die nur einen begrenzten Nutzen für das jeweilige Unternehmen generieren. Im schlimmsten Fall kann dies sogar zur Insolvenz eines Unternehmens führen, wenn ‚in letzter Minute‘ ein System eingeführt wird, das weder den tatsächlichen Anforderungen entspricht noch ausreichend getestet wurde. Das bedeutet im Umkehrschluss: Je später man in dieses Rennen einsteigt, desto wichtiger ist es, Ruhe zu bewahren und genau zu analysieren, ob und wo die Ressourcen in einem End-to-End-Prozess am besten eingesetzt werden.

Kritisch hinterfragen und richtig priorisieren…

Die Methodik des Digital Reifegrad Index als validiertes Modell setzt genau hier an: Es geht nicht darum, nur schnell zu handeln, sondern schnell und richtig. Es geht um die Projekte, die schnell Kosten senken oder die mit Sicherheit Umsatzsteigerungen ermöglichen. Diese Sicherheit kann man aber nur gewinnen, wenn man selbst weiß, wo man steht. Ein Hilfsmittel dafür ist die Indexierung. Die daraus gewonnenen Informationen sind entscheidend für den nächsten Schritt: Die Priorisierung der Themenfelder anhand eines an den strategischen Zielen des Unternehmens ausgerichteten Modells. Hierdurch erfährt man, wo die Konzentration der Ressourcen den größten Ertrag bringt. Man lernt auch, dass Investitionen zum jetzigen Zeitpunkt nicht notwendig oder zielführend sein können, auch wenn das jeweilige Thema gerade die Schlagzeilen beherrscht. Jetzt ist auch der richtige Zeitpunkt, das unternehmenseigene Projektportfolio zu hinterfragen und die den identifizierten Themenfeldern zugeordneten Projekte zu priorisieren.

Sind diese Sofortmaßnahmen abgearbeitet, ist die Erstellung einer Roadmap der nächste konsequente Schritt und eine wiederkehrende Priorisierung sichert über einen längeren Zeitraum einen hohen Ertrag der jeweiligen Projekte.

In die Erfolgsspur finden!

Zusammenfassend lässt sich festhalten, dass der Nutzen des oben beschriebenen Vorgehens gerade im Mittelstand in zweierlei Hinsicht vielversprechend ist: Zum einen werden die aktuell richtigen Themenfelder priorisiert und schnelle Erfolge erzielt, da sie genau auf das Unternehmen zugeschnitten sind. Zum anderen werden Zeit, Geld und die gerade im Mittelstand knappen Ressourcen gespart, die sonst in so genannte ‚White Elephant‘-Projekte geflossen wären. Und sollte das Unternehmen bereits in nicht performanten Projekten stecken, kann diese Methodik ebenfalls eingesetzt werden, da sie konkret aufzeigt, wo und was falsch läuft und vor allem korrigierende Massenmaßnahmen ermöglicht, um wieder in die Erfolgsspur zu kommen.

Das Team für den Erfolg

Wenn Sie davon überzeugt sind, dass Sie die Zukunft in Ihr Unternehmen holen können, dann haben wir das richtige Team für Sie:

Bernd Staudinger , Stephan Meyer und Frank Reppel .

Frank:"Meine Motivation ist der Erfolg meiner Kunden"
Bernd: "WIR MÜSSEN SCHNELLER WERDEN"
Stephan: "Auch nach der Digitalisierung arbeiten weiterhin Menschen innerhalb eines Prozesses!"

Diese einzigartige Kombination aus Führungswissen, Erfahrung in organisationaler Transformation, Nachaltigkeit, Process Thinking, Kundenzentriertheit und technologischem Verständnis, gepaart mit beiderseitiger langjähriger Erfahrung im Top-Management, garantiert Ihren Erfolg, wenn Sie Speed aufnehmen wollen.

Wir richten unseren Blick gerne gemeinsam mit Ihnen nach vorne und wenn Sie Ihre Organisation in einem strukturierten Prozess auf das nächste Level heben wollen, unterstützen wir Sie gerne bei der Priorisierung und der Erstellung einer individuellen Roadmap.

In einem sich schnell verändernden Geschäftsumfeld hilft die digitale Transformation, die Wettbewerbsfähigkeit zu stärken, die Effizienz zu maximieren und innovative Chancen zu nutzen. Wir helfen Ihnen dabie Ihre Wettbewerbsfähigkeit zu verbessern, Kundenerwartungen zu übertreffen, die Effizienz zu steigern, das Innovationspotenzial auszuschöpfen, erfolgreich datenbasierte Entscheidungen zutreffen und das Engagement Ihrer Mitarbeiter zu steigern. 

Einzigartige Beratung fuer ein einzigartiges Unternehmen!

 

Unser Beratungsangebot

Sie wollen schnell und sicher starten oder stecken fest? Gerne besprechen wir mit Ihnen unverbindlich Ihre Situation in einem erstern Gespräch und liefern erste Ideen zur Umsetzung oder Kurskorrektur.

Zum Kontakt

Basierend auf der standardisierten DRI-Methodik mit der für Ihr Unternehmen notwendigen Individualisierung können Sie in wenigen Schritten ein erfolgreiches Transformationsprogramm aufsetzen. Der Mix aus Kompetenz, Erfahrung und Priorisierung in Organisation, Prozess oder Technologie sowie der Fokus auf Change Management und Kommunikation führen schnell zum Erfolg.

Kontaktieren Sie uns gerne.

Unser Vorgehen

Am Anfang steht immer das Verständnis Ihrer Situation: Das erste Gespräch ist notwendig, um Ihre individuelle Situation zu verstehen. Als Methodik verwenden wir den 3-stufigen DRI-Prozess und passen die einzelnen Schritte der Situation an. Das Ergebnis richtet sich nach Ihren Wuenschen, beinhaltet im Idealfall die Standortbestimmung, die Priorisierungsmatrix, sowie eine Roadmap.

Gerne unterstuetzen wir Sie auch bei der anschliessenden Umsetzung.

 

Der Digitale Reifegradindex

Der eigentliche Reifegrad-spezifische Index: Sie ermitteln den Ist-Zustandes in 20 Dimensionen, aufgeteilt in 4 Bereiche durch einen Lehr-Anteil und mit Hilfe eines Moderators. Zum DRI.

Zur Ermittlung des Reifegrades wird ein 1-tägiger moderierter Workshop durchgeführt.
Die Ergebnisse werden in einem Bericht zusammengefasst und dienen als Grundlage für die weiteren Schritte.

Die Priorisierung

Sie entscheiden sich fuer den strategischen Ansatz mittels Zielfunktionen oder die unmittelbare Priorisierung auf Basis Ihrer Firmenkennzahlen: Die 3 bzw. 5 Fokus-Dimensionen geben klare Anhaltspunkte für Investitionsentscheidungen.

Ob strategischer oder zielwertorientierter Ansatz: Die dimensionsspezifischen Werte müssen ermittelt, die Ergebnisse visualisiert und in einem Bericht zusammengefasst werden. Dies ist innerhalb von 2-8 Wochen
möglich.

Die Roadmap

Mit der digitalen Vision Ihres Unternehmens, den gewonnenen Erkenntnissen und der Festlegung, wo Investitionen in die Digitalisierung sinnvoll sind und wo nicht, kann ein realistischer Zeithorizont für die Umsetzung der digitalen Vision festgelegt werden.

Gemeinsam mit dem definierten Budget zur Erreichung dieser Ziele wird ein unternehmerisches Feld bestellt, in dem der Erfolg der gesamten Aktivität datenbasiert nachgewiesen werden kann.

Mit unternehmerischem Willen können die oben genannten Schritte innerhalb eines Quartals abgeschlossen werden.

Bitte Kontaktieren Sie uns.

Inhalt der Beratung

FAQs

  • https://www.berndstaudinger.com/
  • 25+ Jahre, operative und strategische Führungserfahrung in der Automobilbranche. 
  •  CIO, IT-/Digitalisierungs- & Turn-Around-Verantwortung.
  • Leiter der Corporate Academy in der Mercedes-Benz AG (ehem. Daimler AG).
  • Dozent für Management und Leadership.

 

  • Gründer und Geschäftsführer der EVOLUTION PARTNER GmbH (https://www.evolution-partner.com/)
  • CEO einer Unternehmensberatung

 

 

Der Digitale Reifegrad Index ist eine Methodik bei der 20 Dimensionen, die in 4 Bereiche unterteilt sind, untersucht werden. Mittels einer moderierten Selbsteinschätzung werden Werte auf einer Skala von 0 bis 5 generiert. Diese Werte zeigen den aktuellen Stand der Digitalisierung in dieser Dimension. Es gibt kein gut oder schlecht. Entscheidend ist das Wissen um den aktuellen Stand.

Die meisten Indizes, die man finden kann, behaupten, man müsse sich an den Besten orientieren oder um jeden Preis alles der Digitalisierung unterordnen. Wir meinen: Nein! Digitalisierung ist ein gerichteter Prozess, der einer Vielzahl von Einflussfaktoren unterliegt. Deshalb beginnen wir mit der Ermittlung des DRI, der für alle Unternehmen gleich ermittelt wird. Dieses standardisierte Vorgehen gibt jedem Unternehmen die Sicherheit, eine realistische und ggf. vergleichbare Standortbestimmung durchgeführt zu haben. Diese solide Basis kann dann durch die Priorisierung der eigenen Projekte und mit Hilfe von Referenzprojekten individuell ausgefüllt werden. Die 3. Phase ist dann ein sehr stark auf das jeweilige Unternehmen zugeschnittenes Vorgehen, das konkrete Handlungsanweisungen für die Transformation qualifiziert und quantifiziert definiert.

Jede der drei Ebenen baut auf der vorhergehenden auf und erzeugt eine stringente Logik, in der konkrete Projekte oder Programme auf dem jeweiligen Stand der Digitalisierung aufbauen. Nur die KPI-basierte Logik ermöglicht eine Priorisierung unabhängig vom aktuellen Stand. Der Vorteil dieses Ansatzes liegt in der direkten Verknüpfung der Dimensionen mit den Kennzahlen des Unternehmens. Beim strategischen Ansatz steht die langfristige Transformation im Vordergrund.

Beim DRI steht der Erkenntnisgewinn im Vordergrund. Dieser Erkenntnisgewinn kann durch die Teilnahme multidisziplinärer Teams am Workshop gewährleistet werden. Der Erfolg der generierten und priorisierten Projekte und Programme ist Teil der jeweiligen Aktivitäten.

Flexibilität ist eine Grundvoraussetzung, um die Reise in eine digitalisierte und digitale Zukunft zu meistern. Die Methodik ist in sich hierarchisch aufgebaut: Das jeweilige Ergebnis einer Ebene dient als Input für die nächste Ebene.

Eine Priorisierung wird nach dieser Methodik nur auf Basis der generierten Ergebnisse vorgenommen. Konkrete Vorgehensweisen sollten jedoch immer diskutiert und flexibel geplant werden, um das beste Ergebnis aus der Logik des Vorgehens mit der Erfahrung der handelnden Personen zu verbinden.

Der Digitale Reifegrad Index steht in der Tradition der fokussierten Industrie 4.0 Maturity Indizes.

Im Jahr 2015 entwickelte das Kompetenzzentrum 'Digital Service' des TÜV Süd den 'Smart Industry Readiness Index' (SIRI). Dieser ermöglicht Industrieunternehmen eine effiziente Standortbestimmung anhand von 8 Säulen mit insgesamt 16 Dimensionen. Der erfolgreiche Einsatz bei hunderten von Unternehmen, sowie die Entwicklung der Priorisierungsmatrix in Zusammenarbeit mit der EDB Singapur haben den Weg für eine effektive und effiziente Positionierung in diesem Bereich geebnet.

Frank hat intensiv an der Entwicklung, sowie dem Einsatz dieses SIRI mitgewirkt und diesen auf produzierende Unternehmen zugeschnittenen Ansatz auf alle Industriekunden ausgeweitet und als zusätzlichen Bereich 'Kunden' hinzugefügt. Durch die nun 4 Bereiche Kunde, Prozess, Technologie und Organisation in 20 Dimensionen kann eine Standortbestimmung durchgeführt werden, die Effizienz mit Präzision verbindet.